Autor: Josef Huber
Schambachtal 2019
Wanderung im Schambachtal am 22.04.2019 Am Ostermontag wanderten 25 Naturfreunde bei herrlichem Wanderwetter im Schambachtal. Von der Quelle in Schamhaupten ging es auf dem Limesweg, vorbei am Schloss in Sandersdorf, nach Altmannstein. Dort ließen...
Unsere Ansprechpartner für „Draußen“
Hier eine Übersicht unserer Ansprechpartner für die verschiedenen Aktivitäten. Wir über uns: Mountainbiken: eMountainbiken: Skikurs:/Wintersport: Wandern: Gehen mit Stöcken: Radfahren: Klettern: Stand: September 2019
Teil 7 – 20 Jahre neues Jahrhundert
Nun sind im neuen Jahrhundert schon wieder 20 Jahre vergangen. Dieser Beitrag erscheint in kürze.
Teil 6 – Jahrtausendwechsel
In der Jahreshauptversammlung 1991 wurde Otto Köpf zum 1. Vorsitzenden gewählt. Während seiner Amtszeit jährt sich 1992 die Errichtung des Gipfelkreuzes auf dem Watzmann zum 30. Mal. Nachdem die bisherig Wirtin den Pachtvertrag zum...
Teil 5 – Neubau in den Achtzigern
1979 wählten die Mitglieder Wolfgang Spindler als Obmann. Ihm „blieb“ dieses Amt bis 1987. Währen seiner Amtszeit stieg die Mitgliederzahl auf über 400, so dass die Ortsgruppe Pfaffenhofen zu den stärksten in Bayern zählt....
Teil 4 – „Die Siebziger“
1970 wurden die beiden ersten Wanderwege rund um Pfaffenhofen markiert. Der nächste Vorsitzende war Walter Friedmann. Er leitete die Geschicke von 1971-1976 als Obmann der Ortsgruppe Pfaffenhofen. Unter seiner Verantwortung wurde zum ersten Mal...
Teil 3 – Erste Erfolge
Das Heim bestand aus einem Raum, ausgestattet mit Tischen, Bänken und Stühlen. In einer Ecke sorgte ein kleiner Kohlenherd für gemütliche Wärme, in der anderen Ecke stand zusätzlich ein kleiner Gasofen auf dem sich...
Teil 2 – Jetzt geht’s los
Der damalige Stadtrat Rettmann brachte dieses Anliegen bei der Stadt vor – erfolgreich. Die Naturfreunde durften mit folgender Auflage ein eigenes Vereinsheim bauen: Es darf nicht größer als 8 x 5 Meter sein und...
Teil 1 – Aller Anfang
Die jungen Burschen, die sich im April 1948 (zwei Monate vor der Währungsreform) in der Gaststätte „Moosburger Hof“ trafen und beschlossen, einen Verein zu gründen, kannten sich zum Teil aus der Schule oder von...
Neueste Kommentare